Pferdehaltung
Der Unterschied, den Ihr Pferd spüren wird.
Wenn Sie Ihrem Jungpferd eine artgerechte, naturnahe und liebevolle Aufzucht oder Ihrem Rentner eine schöne Unterkunft inmitten der frischen norddeutschen Luft bieten möchten, sind Sie bei uns genau richtig!
Unser Offenstall ist der ideale Ort für junge und alte Pferde, die viel Platz und beste Bedingungen brauchen.

In unserem durchdachten Einraum-Offenstall genießen zwei Gruppen Pferde jeweils großzügige 100 m² Stallfläche und 500 m² Auslauf. Hier sind die Tiere rund um die Uhr an der frischen Luft, können sich frei bewegen und die Weite genießen.
Durch diese moderne Haltungsform wird eine optimale Entwicklung der Jungpferde gefördert und die Gesundheit der Rentner möglichst lange erhalten.
Das Risiko für haltungsbedingte Erkrankungen, wie z.B. Atemwegserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparats, wird minimiert.
Für eine möglichst ruhige und harmonische Gruppengestaltung haben wir uns dazu entschieden, in der Jungpferdegruppe nur Hengste und Wallache aufzunehmen und in der Rentnergruppe nur Wallache.
Die Gruppengröße ist auf maximal 8 Pferde begrenzt. Bei zwei Gruppen bietet unser Offenstall Platz für insgesamt 16 Pferde.
Der Stall ist durch und durch auf das Wohlbefinden der Pferde ausgelegt. Mit rutschhemmenden Gummimatten von Belmondo und im Winter zusätzlich mit Stroh aus eigenem Anbau eingestreut, sorgt er für sicheren Halt und gemütlichen Komfort.
Unser hochwertiges Raufutter produzieren wir ebenfalls selbst. Wir bieten es den Pferden im Stall ad libitum über einen zentralen Futtergang an, den die Pferde über Sicherheitsfressgitter erreichen können.
Wir untersuchen unser Raufutter in Hinblick auf Trockenmasse, Zuckeranteil, verdauliche Energie und verdauliches Rohprotein.

Nach den Ergebnissen stellen wir die Ration zusammen und bieten ein passendes Mineralfutter an, wobei wir die Gabe in Leckschalen oder Lecksteinen anstreben.
Sollte die Energiezufuhr für Einzeltiere nicht genügen, stimmen wir eine Zufütterung mit Kraftfutter gern mit der Besitzer*in ab. Unsere Erfahrung zeigt bisher, dass unser Grundfutter den Bedarf bereits abdeckt.
Natürlich steht auch frisches Wasser in Trinkwasserqualität jederzeit bereit – und zwar in Form von zwei beheizbaren Selbsttränken pro Gruppe.
Für besondere Bedürfnisse können wir jederzeit eine flexible Integrations- oder Krankenbox mit angrenzendem Paddock einrichten.

Der Außenbereich

Der Außenbereich lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Mit ca. 500 m² pro Gruppe, befestigt und matschfrei, bietet er den Pferden reichlich Platz zum Toben und Entspannen.
Hierfür haben wir auf wasserdurchlässigem Schotter Paddockgitter verlegt, welche mit Rundkiesel gefüllt und gewaschenem Sand als Tretschicht bedeckt wurden.

Ein robuster, 1,60 m hoher Zaun aus verzinktem Stahlrohr sichert die Pferde in ihrem Auslauf, während drei großzügige Toröffnungen den Zugang zum Stall ermöglichen.
Und in den wärmeren Monaten, in der Regel zwischen Mai und Oktober, öffnen sich für die Pferde die Tore zu einer traumhaften 5 Hektar großen Weide, welche mit T-Pfosten und dreireihiger Litze sicher eingezäunt ist.
Diese teilen wir in Portionsweiden auf, sodass die Pferde stets Zugang zu frischem Gras haben. Durch angepasstes Weidemanagement erreichen wir einen minimierten Parasitendruck. Während des Weidegangs haben die Pferde jederzeit die Möglichkeit, sich in ihren Stall zurückzuziehen.
Unser Offenstall verbindet Komfort und artgerechte Pferdehaltung auf einzigartige Weise – der perfekte Ort, um Ihr Pferd in besten Händen zu wissen.
